
01.07.2024
YES-Regionalfinale
Unser Team hat mit seiner Lösungsidee zum Thema „ Verkehrswende im Autoland – Wie kann nachhaltige Mobilität gelingen?“ überzeugt und sich die Teilnahme am Bundesfinale im September in Hamburg gesichert.

19.06.2024
JUGEND GRÜNDET
Erfolgreiches Abschneiden des Wirtschaft-Leistungskurses beim Planspiel von JUGEND GRÜNDET!

19.06.2024
Schulkonzert
Am Donnerstag, den 13. Juni, hieß es in der Aula des AMG Ohren spitzen. Verschiedenste Musikgruppierungen beim diesjährigen Schulkonzert auf.

17.06.2024
Wildblumen im Schulhof
Mit Hacke, Spaten, Rechen und viel Schweiß nahmen sich vor einem Jahr die Basiskurse Geographie die kärglichen Pflanzeinlassungen im Schulhof vor. Wir wollten sie zu Blumeninseln verwandeln, um den Schulhof schöner zu gestalten und einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.

16.06.2024
Podiumsdiskussion des ZEW Mannheim
Unser Wirtschafts-Leistungskurs war gemeinsam mit Frau Schwelling zur Podiumsdiskussion des ZEW Mannheim und des Finanzministeriums Baden-Württemberg zum Thema „Nachhaltige Haushaltspolitik: Budgets mit Wirkung, Investitionen in die Zukunft“ eingeladen.

13.06.2024
Exkursion Science on the Rocks
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Seminars Stu9gart, der Ausbildungsstä9e unserer Referendar:innen hier am AMG, fand am 7. Juni die Festveranstaltung „Science on the Rocks“ statt.

11.06.2024
Anne Frank Tag 2024 am AMG
Das AMG beteiligt sich mit rund 600 weiteren Schulen an dem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus des Anne Frank Zentrums. Das Motto des Anne Frank Tages lautet »Der Geschichte auf der Spur«.

04.06.2024
Bild des Monats - Juni
Unsere Bilder des Monats gestaltet dieses Mal der Kunst-Leistungskurs. Das Thema? Mystische Landschaften

03.06.2024
Italienisch Schüleraustausch
Schüler*innen berichten über ihre Tagesabläufe in Faenza.

03.06.2024
Dialog in der Synagoge
Die Klasse 8b besuchte im Rahmen des Vernetzten Unterrichts zum Thema Religionen die Stuttgarter Synagoge.

22.05.2024
Schule als Ort des Dialogs?
Kann die Schule ein besonderer Ort, der Ort eines wirklichen Dialogs sein? Darüber sprach im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 40jährigen Jubiläum des Albertus-Magnus-Gymnasiums Dr. Siegfried Daeschler-Seiler.

16.05.2024
DDR-Zeitzeugengespräch mit Norbert Sachse
Was passierte, wenn man als 17-jähriger in der DDR politische Flugblätter verfasste, veranschaulichte Norbert Sachse bei seinem Vortrag und einer Lesung aus seinem Buch vor allen Geschichts-Kursen der Klasse 12.

06.05.2024
Theaterkollektiv LOKSTOFF zu Besuch am AMG
Heute stand auf unserem Außenhof ein bunt besprühter Foodtruck. Dieser Imbisswagen hatte für die Schüler*innen der achten und neunten Klassen einen ganz besonderen kulturellen Leckerbissen.

01.05.2024
Bild des Monats - Mai
Unsere Bilder des Monats sind Tiermasken aus der Klasse 5a.

30.04.2024
SWR-Beitrag: Zeitzeugengespräch
Über das Zeitzeugengespräch mit der Malerin Mina Gampel im Albertus-Magnus Gymnasium berichtete der SWR in einem Hörfunkstück (s. Datei).

25.04.2024
Lernort Moschee
Die Klasse 8b besuchte im Rahmen des Religionsunterrichts das „Islamische Zentrum Stuttgart“ in Bad Cannstatt.

22.04.2024
Schüleraustausch Brünn
In diesem Jahr durften wir mit neun SchülerInnen der Klasse 9 unsere Partnerschule in Brünn (Tschechien) besuchen.

17.04.2024
Trauer um Hildegard Kruse
Die Schulgemeinschaft des Albertus-Magnus-Gymnasiums trauert um die verstorbene ehemalige Kollegin Dr. Hildegard Kruse (1956-2024)

17.04.2024
Kraftraum für die AbiturientInnen
Ab heute ist tagsüber von 7.45 - 13.15 Uhr die Kapelle als Kraftraum für die AbiturientInnen während der Prüfungsphase geöffnet.

11.04.2024
Abi-Prüfungssegen
Kommenden Montag findet ein Abi-Prüfungssegen um 19.00 Uhr in der Kapelle statt.