Soft-Skill-Kurse 2023
Seit dem Jahr 2011 organisiert und unterstützt der Schulverein St. Albertus Magnus Stuttgart e.V. jeweils am Montag in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien Soft-Skill-Kurse für Schüler*innen der Klassenstufen 10 und J0 – J2. In diesem Schuljahr konnten dafür wieder zwei tolle und erfahrene Referentinnen gewonnen werden, die am 24. Juli 2023 folgende Kurse anbieten werden:
- Bewerbungstraining für Young Professionals
- Knigge für Teens
Informationen zu den Seminarinhalten und zur Anmeldung finden Sie gleich hier:
>> Bewerbungstraining für Young Professionals

Kosten und Anmeldung
Für das Bewerbungstraining fallen keine Kosten an, die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular hier unterhalb.
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 10 und J0 – J2.
>> Knigge für Teens
Inhalte des Seminars:
- Warum sind gute Umgangsformen nach wie vor so wichtig?
- Der erste Eindruck: Die Wirkung von uns auf unsere Mitmenschen
- Gestik, Mimik, Körperhaltung, Stimme, Wortwahl und Kleidung
- Die korrekte Begrüßung und Verabschiedung
- Richtig vorstellen und bekannt machen
- Titel und Visitenkarten
- Duzen und Siezen
- Selbstverständlichkeiten (bitten, danken, entschuldigen)
- Pünktlichkeit und Rücksicht
- Dresscode bei besonderen Anlässen, beim Vorstellungsgespräch und im Berufsleben
- Tischkultur und die richtige Sitzordnung
- Was erwartet man von einem guten Gastgeber / einem gern gesehenen Gast
- Das gemeinsame Essen mit Stolpersteinen im Restaurant
- Die Kunst des Small-Talks – Tabu-Themen und Fettnäpfchen
- Rechnung und Trinkgeld
Das Seminar beginnt im Schulgebäude des AMG und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen in einem Life-Style-Restaurant in Stuttgart-Mitte. Hierfür wird ein Beitrag in Höhe von 20 € erhoben (für Mitglieder des Schulvereins 10 €), mit dem die Kosten für das 3-Gänge-Mittagessen und Getränke abgedeckt sind. Der Betrag wird bei Anmeldung fällig und ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar (s. Infos im Anmeldeformular).
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 10 und J0 – J2.