Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Schule!

Der Vormerkzeitraum für die neuen Fünftklässler*innen (2024/25) beginnt am 28. November 2023. (Infoabend am Dienstag, 28.11.2023, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr). Hier können Sie Ihr Kind bei uns vormerken lassen können.

Darüber hinaus können Sie sich hier auf unserer Homepage sehr gerne über die zahlreichen Angebote aus dem Schulalltag und dem Ganztagsbereich informieren. Informationen über unser pädagogisches Konzept "Marchtaler Plan", unser Schulprofil, Austauschprogramme, Projekte, das Leitbild und vieles mehr finden Sie unter den jeweiligen Links. In der Elterninformation finden Sie die wichtigsten Informationen noch einmal in einer Präsentation zusammengefasst.

Was außerdem noch interessant sein könnte:

  • Am Samstag, 02. Dezember 2023 findet in der Zeit von 10Uhr bis 14Uhr der Tag der offenen Tür statt.

Vormerkbogen für die fünfte Klasse

  1. Ich weiß, dass am Albertus-Magnus-Gymnasium alle Schüler in der 5. Klasse Englisch als Fremdsprache lernen.
  2. Ich weiß, dass am Albertus-Magnus-Gymnasium alle Schüler in der 5. Klasse Englisch als Fremdsprache lernen.

  3. Profilwahl: Als Profilfach in Klasse 8 kann ich, wenn ich Latein als zweite Fremdsprache gewählt habe, Französisch, Italienisch oder Vernetzten Unterricht Naturwissenschaften (VUN) wählen, wenn ich Französisch als zweite Fremdsprache habe, kann die Wahl zwischen Italienisch und VUN getroffen werden. Die Mindestkursgröße, damit ein Profilfach angeboten werden kann, beträgt 10 TeilnehmerInnen.
  4. Als Profilfach in Klasse 8 kann ich, wenn ich Latein als zweite Fremdsprache gewählt habe, Französisch, Italienisch oder Vernetzten Unterricht Naturwissenschaften (VUN) wählen, wenn ich Französisch als zweite Fremdsprache habe, kann die Wahl zwischen Italienisch und VUN getroffen werden. Die Mindestkursgröße, damit ein Profilfach angeboten werden kann, beträgt 10 TeilnehmerInnen.

  5. Bemerkungen

Schulgeld am AMG

Die aktuelle Schulgeldordnung (Stand 18. Juli 2023) ist hier einsehbar.

Der Schulverein bezuschusst auf Antrag Schülerinnen oder Schüler aus Familien, die finanziell schlechter gestellt sind, um Ihnen eine Teilnahme an z.B. Schullandheimaufenthalten oder Studienfahrten zu ermöglichen.

Suche