Am Montag, dem 30. Mai ist das Sekretariat nicht besetzt. Bitte kontaktieren Sie uns in dringenden Fällen per Email!
❤-lich willkommen am Albertus-Magnus-Gymnasium!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen!
Das Albertus-Magnus-Gymnasium ist ein staatlich anerkanntes allgemeinbildendes Gymnasium in kirchlicher Trägerschaft.
Sie wollen mehr über uns erfahren? Dann laden wir Sie ein, unser Angebot auf den folgenden Seiten zu erkunden.
Klicken Sie sich auch durch unsere Homepage: Sie finden hier tolle Projekte - Videos, Bilder, und Texte von Schüler*innen aus den unterschiedlichen Klassenstufen und aus dem Ganztagsbereich - sowie die Adventskalendertürchen des vergangenen Dezembers. Lesen Sie Berichte über tolle Erfolge bei Schüler*innen-Wettbewerben und lernen Sie den Marchtaler Plan mit den einzelnen Säulen als besonderes pädagogisches Konzept kennen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne!
AMG-News

24.05.2022
Auf Spurensuche in der Frühgeschichte
Im Zuge des VU begaben sich unsere 5. Klassen auf eine Zeitreise in die Steinzeit

23.04.2022
Misereor-Fastenaktion 2022 - Nachlese
Bilder vom Misereor-Fastenaktions-Tag 2022 am AMG.

24.03.2022
Erfolgreiche Hockeyspielerin
Toller sportlicher Erfolg für Kathrin Wondratschek (10b) und ihre Mannschaft!

15.03.2022
Kammermusikabend am AMG
Tolle Talente berühren die Gäste mit ihrer Musik in der Aula des AMG

14.03.2022
Gedanken zum Ukraine-Krieg
Geschichten, Bilder, Wünsche und Gedanken zum Ukraine-Krieg - von Schülerinnen und Schülern des AMG.

Friedensgebet für die Ukraine
Ein Gebet für die Menschen in der Ukraine und für die Menschen in Angst, die Hass und Gewalt erleiden.

06.02.2022
Tolle Leistung!
Wir gratulieren Sanna Prinz zum 3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik 2021/22

14.01.2022
DIY-Abluftanlage für's Klassenzimmer
Die erste Abluftanlage "Marke Eigenbau" ist vor Weihnachten in Betreib gegangen.
Aus dem Ganztagsbereich
Mensa
Die Mensa ist täglich für unsere Schulgemeinschaft da!
Allgemeine Informationen:
- Bis 09.00 Uhr des betreffenden Tages kann man ein Essen bestellen, umbestellen oder auch stornieren.
- Die Mensa hat täglich zwischen 12.20 und 14.15 Uhr geöffnet.
- Ein Mittagessen kostet 4,80 Euro.
- Die Speisepläne werden im Schulhaus ausgehängt und in MensaMax und auf der Homepage veröffentlicht.
- Wer seinen Chip vergisst, bekommt einen Namenszettel am Eingang der Mensa. Das System bucht in diesem Fall automatisch eine „Strafgebühr“ von 0,30 Euro auf.
- Wer spontan ein Essen abholt, also nicht bis 09.00 Uhr vorbestellt hat, bezahlt einen Aufschlag von 0,50 Euro. Bis zu einer geringen Anzahl ist die Küche auf Spontanabholer eingestellt. Die größte Verlässlichkeit für die Küche und die Gäste bietet die Dauerbestellung!
- Verloren gegangene bzw. nicht auffindbare Chips können gesperrt werden. Gegen die erneute Gebühr von 5 Euro kann auch ein neuer RFID-Chip ausgegeben werden. Bitte hierzu bei Herrn Weber melden.
- Im System hinterlegen wir alle Tage, an den nicht gekocht wird als sog. Sperrtage. Für diese Tage kann keine Anmeldung erfolgen.
Beachten Sie auch die Informationen zu unserem Mensa-ToGo-Angebot, gleich hier unterhalb.
Mensa To-Go
Für unser Mensa-To-Go-Angebot gilt weiterhin:
- Die Abholzeit ist täglich zwischen 12.00 und 14.00 Uhr.
- Sie können alle angebotenen Gerichte für Ihre Kinder und/oder die Familie über MensaMax bestellen.
- Um den Ausgabebetrieb flüssig aufrecht zu erhalten, verwenden wir weiterhin unsere bepfandeten Mehrwegbehältnisse. So kann das Küchenteam Ihre Bestellung abholbereit vorbereiten. Das Pfand beträgt 5€ pro Behältnis.
Hinweise zum möglichst sicheren Mensabetrieb
Für einen möglichst sicheren Mensabetrieb gelten folgende Hinweise:
- Einsatz von UVC-Luftreinigungsgeräten in der Mensa und regelmäßiges Lüften
- Nutzung der Aula als Mensaerweiterungsfläche
- Trennung nach Jahrgängen
- Verzicht auf die SB-Salattheke
- Bereitstellung von Desinfektionsmittel am Mensaeingang
- Frische Teller und Gläser beim Nachholen
- (punktuelles) Schichtsystem für die 5er und 6er
- Fortsetzung des ToGo-Angebots
Betratungsangebote
Infos rund um den Unterricht
AG-Angebote
AG | Leitung | Termin | Raum | Besonderheiten |
Orchester | Herr Krauß | Mi, 13:10 | Musik unten | alle |
Unterstufenchor | Herr Krauß | Di, 13:10 | Musik oben | 5. bis 7. Klasse |
Oberstufenchor | Herr Krauß | Do, 13:10 | Musik oben | ab 8. Klasse |
Kammermusik | Frau Schubotz | nach Absprache | Musik unten | alle |
Bigband | Frau Schubotz | Fr, 13:10 | Musik unten | alle |
|
|
|
|
|
Werken | Herr Lutzeyer | Mi, 13:10 | Werkraum | 5. und 6. Klasse |
Homepage | Frau Schwarz | Do, 13:10 | 1.31 | ab 9. Klasse |
Magic | Herr Wenzel | Di, 13:10 | 1.29 | ab 6. Klasse |
Bienen / Imkerei | Frau Sladek | Fr, 13:30 | Schülercafé | alle |
Fotografie | Herr Keller | Mi, 13:10 | 1.29 | |
Bridge | Herr Rapp | Mi, 13:10 | 1.31 | alle |
Waveboard | Frau Rock | Mi, 13:10 | Sporthalle | alle |
Volleyball | Herr Knodel | Fr, 13:30 | Sporthalle | Kursstufe |
|
|
|
|
|
Streitschlichter | Herr Handel, | nach Absprache |
| 8. Klasse; ausgewählte Schüler |
Schulsanitäter | Frau Müller, | Do, 13:10 | 1.27 | 8.-10. Klasse |
Zusätzlich finden für die 5. und 6. Klassen Arbeitsgemeinschaften als Wahlpflichtangebote im Rahmen des Konzepts „Rhythmisierten Schultage mit sozialem Mehrwert“ statt.
Unterrichtszeiten
Stundenplan-Zeitraster am AMG
Das Schulhaus ist ab 07:35 Uhr geöffnet, ab 07:45 Uhr dürfen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenzimmer.
Stunde | Beginn | Ende |
---|---|---|
1. | 07:55 | 08:40 |
Pause 5min | ||
2. | 08:45 | 09:30 |
Pause 15min | ||
|
|
|
Pause 15min | ||
5. | 11:30 | 12:15 |
Pause 5min | ||
6. | 12:20 | 13:05 |
| ||
8. | 14:20 | 15:05 |
Pause 5 Minuten | ||
9. | 15:10 | 15:55 |
Pause 10 Minuten | ||
|
|
|
"Fahrplan" Abitur
Stellenangebote/ Ausschreibungen
Ausschreibungen Lehrkräfte
Wir suchen aktuell Lehrkräfte mit den folgenden Fächern:
- Alle Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, NwT) und Mathematik
- Informatik
Das Albertus-Magnus-Gymnasium ist ein staatlich anerkanntes Katholisches Freies Gymnasium mit angeschlossener Ganztagesbetreuung für Jungen und Mädchen mit ca. 680 Schülerinnen und Schülern.
Für nähere Informationen rund um das AMG schauen Sie sich gerne auf unserer Homepage um oder kontaktieren Sie uns einfach.
Sie haben Ihre aussagekräftige Bewerbung bereits fertig? Dann senden Sie diese bitte per E-Mail (max 2 pdf-Dokumente) an mail
Albertus-Magnus-Gymnasium
Schulleitung OStD Braun
In den Ringelgärten 90
70374 Stuttgart
Wir freuen uns schon darauf, Sie kennenzulernen!
Stelleninformationen zu FSJ & FÖJ
Für das kommende Schuljahr 2022/23 sind bereits alle FSJ- & FÖJ-Stellen vergeben. Vielen Dank für euer Interesse!
Allgmeine Informationen zu unserem Ganztagsbereich und zu den Jugendfreiwilligendiensten am AMG findest du entsprechend verlinkt.
Infos des Kultusministeriums
Informationen - Coronavirus
Hier gelangen Sie zur offiziellen Seite des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
- Aktuelle Informationen für Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Die aktuelle Corona-Verordnung Schule finden Sie hier
Das AMG kennenlernen
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an bunten Beiträgen, über die Sie das AMG besser kennenlernen können. Außerdem weisen wir noch gerne auf unseren digitalen Adventskalender 2021 hin - die Beiträge sind so toll, dass sie auch nach Weihnachten noch viel gute Laune machen. Schauen Sie unbedingt rein!
Wir gestalten Schule

Die SMV stellt sich vor
Gemeinsam gestalten wir Schule mit!
Ihr wisst nicht, was die SMV ist oder was sie macht? Na, dann freut euch auf diesen Beitrag: Die SchülerMitVerantwortung stellt sich in einem Video vor!

Wir sind die KSJ
Katholische Studierende Jugend
Unser Ziel ist es, den Lebensraum Schule aktiv mitzugestalten. Wir sind ausgebildete Schülermentor*innen und organisieren tolle Veranstaltungen und Projekte über das Schuljahr verteilt. Mehr Infos gibts hier:
AMG für Anfänger

Wer sind wir am AMG?
Die Klasse 7c gibt einen Einblick in ihren und unseren Alltag am AMG. Das Video macht richtig gute Laune, vielen Dank für euer Engagement, liebe 7c!

FSA
Was ist eigentlich FSA?
Als ein Element des Marchtaler Plans begleitet unsere Schüler*innen die Freie Stillarbeit von Klasse 5 bis 7. Aber was bedeutet Freie Stillarbeit? Hier die Erklärung!
Aus dem Schulalltag

Vater Unser - auf Englisch
Our Father - Beten in der Fremdsprache
Wir beginnen am AMG jeden Schultag mit einem Morgengebet – auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch.
Die Klasse 7b betet für euch „Our Father“

Die ersten Wochen im Lateinunterricht
Die 6a gibt Einblicke in ihren Lateinunterricht. In diesem Video zeigen sie, welche Aspekte des römischen Lebens sie besonders spannend finden. Hoffentlich weckt das auch in euch das Interesse für die Welt der Römer!
FSJ- und FÖJ-Projekte

"Feel the green" & FÖJ
Die Naturpädagogin Beate Meyer-Heinerich war mit unserer FÖJ'lerin Emilia auf der Waldau unterwegs. In einem filmischen Beitrag wollen sie unseren 5.- und 6.-Klässler*innen die Natur ein Stück näher bringen.
Diese und noch mehr Beiträge über das AMG...
Beratung, Hilfe & Unterstützung für deine Anliegen
Es geht dir gerade nicht so gut? Du hast Ängste oder Sorgen?
Oder vielleicht stehst du vor einer wichtigen Entscheidung und weißt nicht weiter?
Informationen und Angebote

Schulprofil und Marchtaler Plan
Das Albertus-Magnus-Gymnasium ist eine staatlich anerkannte Katholische Freie Schule mit Ganztagsbereich.
Wir arbeiten nach dem Erziehungs- und Bildungsplan für katholische freie Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Unser Ganztagsbereich
Das Team des Ganztagsbereichs begleitet unsere Schüler*innen von morgens bis nachmittgs durch den Schulalltag und hat viele lustige Aktivitäten im Angebot.

Freiwilliges Soziales Jahr
Das AMG ist eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sowie den Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Kontakt und Anfahrt
Das Albertus-Magnus-Gymnasium liegt verkehrsgünstig direkt an der S-Bahn-Station Sommerrain und ist mit den S-Bahn-Linien 2 und 3 zu erreichen.
Wettbewerbe und Zertifikatsangebote am AMG
Unsere Termine und Veranstaltungen
Wichtige Termine wie Info-Veranstaltungen, Vormerkzeiträume, Tag der offenen Tür, Elternsprechtag, usw. finden Sie hier:
25.05.22 Fachpraktisches Abitur - Sport