Herzlich willkommen am Albertus-Magnus-Gymnasium!

Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen!

Das Albertus-Magnus-Gymnasium ist ein staatlich anerkanntes allgemeinbildendes Gymnasium in kirchlicher Trägerschaft.
Sie wollen mehr über uns erfahren? Dann laden wir Sie ein, unser Angebot auf den folgenden Seiten zu erkunden.

Klicken Sie sich auch durch unsere Homepage: Sie finden hier tolle Projekte - Videos, Bilder, und Texte von Schüler*innen aus den unterschiedlichen Klassenstufen und aus dem Ganztagsbereich - sowie natürlich unseren Adventskalender 2022, in dem wir viele informative und unterhaltsame Beiträge rund ums AMG für Sie gestaltet haben. Lesen Sie Berichte über tolle Erfolge bei Schüler*innen-Wettbewerben und lernen Sie den Marchtaler Plan mit den einzelnen Säulen als besonderes pädagogisches Konzept kennen.

Sie interessieren sich dafür, am AMG mitzuarbeiten? Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne!

AMG-News

31.05.2023

Wir planen ein neues Stadtquartier

Der Geografie-Kurs der J1 besucht einen Stadtplanungs-Workshop und spinnt Ideen für ein neues Leonhardsviertel.

weiterlesen »

22.05.2023

Wildblumen für eine grünere Welt

Geografie-Kurs der J1 verschönert unseren Schulhof und sät Wildblumen.

weiterlesen »

10.05.2023

Landesschülerbeirat - Fortbildung

Schülervertreterinnen netzwerken und bilden sich im Landesschülerbeirat fort.

weiterlesen »

08.05.2023

Stadtradeln - AMG radelt mit!

Das Landesprogramm "MOVERS – Aktiv zur Schule" ruft in diesem Jahr zum ersten Schulradeln auf.

weiterlesen »

07.04.2023

Schuldisco 2023

Am 31.März wurde die AMG-Aula endlich wieder zum Party-Dancefloor!

weiterlesen »

06.04.2023

NS-Verbrechen ermitteln

10a besucht im Rahmen des Vernetzten Unterrichts das Bundesarchiv in Ludwigsburg.

weiterlesen »

27.03.2023

Schüleraustausch mit Brünn (Tschechien)

10 Schüler*innen zu Besuch bei unserer Partnerschule im tschechischen Brünn.

weiterlesen »

22.03.2023

Endlich wieder ein Abi-Konzert

Experimentell bis klassisch - Das diesjährige Abi-Konzert war gut besucht und sehr schön anzuhören!

weiterlesen »

Stellenangebote/Ausschreibungen Lehrkräfte

Aus dem Ganztagsbereich

Mensa

Die Mensa ist täglich für unsere Schulgemeinschaft da!

Allgemeine Informationen:

  • Bis 09.00 Uhr des betreffenden Tages kann man ein Essen bestellen, umbestellen oder auch stornieren.
  • Die Mensa hat täglich zwischen 12.15 und 14.15 Uhr geöffnet.
  • Ein Mittagessen kostet 5,50 Euro.
  • Die Speisepläne werden im Schulhaus ausgehängt und in MensaMax und auf der Homepage veröffentlicht.
  • Wer seinen Chip vergisst, bekommt einen Namenszettel am Eingang der Mensa. Das System bucht in diesem Fall automatisch eine „Strafgebühr“ von 0,30 Euro auf.
  • Wer spontan ein Essen abholt, also nicht bis 09.00 Uhr vorbestellt hat, bezahlt einen Aufschlag von 0,50 Euro. Bis zu einer geringen Anzahl ist die Küche auf Spontanabholer eingestellt. Die größte Verlässlichkeit für die Küche und die Gäste bietet die Dauerbestellung!
  • Verloren gegangene bzw. nicht auffindbare Chips können gesperrt werden. Gegen die erneute Gebühr von 5 Euro kann auch ein neuer RFID-Chip ausgegeben werden. Bitte hierzu bei Herrn Weber melden.
  • Im System hinterlegen wir alle Tage, an den nicht gekocht wird als sog. Sperrtage. Für diese Tage kann keine Anmeldung erfolgen.

Beachten Sie auch die Informationen zu unserem Mensa-ToGo-Angebot

Mensa To-Go

Für unser Mensa-To-Go-Angebot gilt weiterhin:

  • Die Abholzeit ist täglich zwischen 12.00 und 14.00 Uhr.
  • Sie können alle angebotenen Gerichte für Ihre Kinder und/oder die Familie über MensaMax bestellen.
  • Um den Ausgabebetrieb flüssig aufrecht zu erhalten, verwenden wir weiterhin unsere bepfandeten Mehrwegbehältnisse. So kann das Küchenteam Ihre Bestellung abholbereit vorbereiten. Das Pfand beträgt 5€ pro Behältnis.

Hinweise zum möglichst sicheren Mensabetrieb

Für einen möglichst sicheren Mensabetrieb gelten folgende Hinweise:

  • Einsatz von UVC-Luftreinigungsgeräten in der Mensa und regelmäßiges Lüften
  • Nutzung der Aula als Mensaerweiterungsfläche
  • Trennung nach Jahrgängen
  • Verzicht auf die SB-Salattheke
  • Bereitstellung von Desinfektionsmittel am Mensaeingang
  • Frische Teller und Gläser beim Nachholen
  • (punktuelles) Schichtsystem für die 5er und 6er
  • Fortsetzung des ToGo-Angebots

Betreuungsangebote

Betratungsangebote

Infos rund um den Unterricht

AG-Angebote - Schuljahr 2022/23

(Stand 20.09.2022)

AG

Leitung

Termin

Raum

Besonderheiten
(Zielgruppe, Termine…)

Orchester

Herr Krauß

Mo, 13:10

Musik unten

alle

Unterstufenchor

Frau Schubotz

Di, 13:10

Musik oben

6. bis 8. Klasse

Kammermusik

Herr Krauß

nach Absprache

Musik unten

alle

Bigband

Frau Schubotz

Mi, 13:10

Musik unten

alle

Theater

Frau Falkner,
Herr Schweizer

Do, 14.20

Gymnastiksaal

ab 9. Klasse

Werken

Herr Lutzeyer

Di, 13:05

Werkraum

5. und 6. Klasse

Schul-Reporter

Frau Schwarz

Mi, 13:10, (ab 5.10.)

1.29

ab 7. Klasse (ggf. in Zusammenarbeit mit "Journalist. Schreiben")

Kreatives Schreibatelier

Frau Grunert

Mi, 13:10

2.21

ab 8. Klasse

Journalistisches Schreiben

Herr Holik

Do, 13:10

2.16

ab 8. Klasse

Bridge

Herr Rapp

Mi, 13:10

1.31

alle

Handball

Herr Wenzel

Do, 13:10

Sporthalle

ab 7. Klasse

Fitness

Frau Schnabel

Di, 13:10

Gymnastiksaal

ab 7. Klasse

Leichtathletik

Frau Müller

Infos folgen

 

 

Volleyball

Herr Knodel

Fr, 13.30

Sporthalle

Kursstufe

Fußball

Herr Komninos

Mo, 13:10

Sporthalle

bis 7., Mädchen bis 8.Klasse

Streitschlichter

Herr Handel, Frau Schwelling

nach Absprache

 

8. Klasse, ausgewählte Schüler*innen

Erste Hilfe

Frau Müller, Frau Scholten

Do, 13:10

1.27

8.-10. Klasse

Schulsanitätsdienst

Frau Müller, Frau Scholten

Do, 13:10

1.27

Voraussetzung: Erste-Hilfe-Nachweis

Zusätzlich finden für die 5. und 6. Klassen Arbeitsgemeinschaften als Wahlpflichtangebote im Rahmen des Konzepts „Rhythmisierte Schultage mit sozialem Mehrwert“ statt.

Unterrichtszeiten

Stundenplan-Zeitraster am AMG


Das Schulhaus ist ab 07:35 Uhr geöffnet, ab 07:45 Uhr dürfen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenzimmer.
 

Stunde

Beginn Ende
1. 07:55 08:40
        Pause  5min
2.  08:45 09:30
        Pause  15min


3./4.


09:45


11:15

        Pause  15min
5. 11:30 12:15
        Pause  5min
6. 12:20 13:05


7.  -  Mittagsfreizeit (13:05 - 14:20):
Mittagessen, AG-Angebote, Spiel- und Sport-Angebote, ggfs. Förderunterricht in Mathematik/Fremdsprachen
 

8. 14:20 15:05
        Pause  5 Minuten
9. 15:10 15:55
        Pause  10 Minuten


10./11.


16:05


17:35

 

"Fahrplan" Abitur 2023

Albertus-MagNEWS-Blog

Albertus-MagNews - die Journalismus-AG des AMG ist seit Dezember 2022 online. Hier finden Sie regelmäßig neue Texte von angehenden Profi-Autor*innen. Das Albertus-MagNews-Redaktionsteam freut sich über eine große Leserschaft und nimmt auch gerne Lob und Kritik entgegen! Reinlesen kann man >>hier.

Das AMG kennenlernen

Hier finden Sie eine kleine Auswahl an bunten Beiträgen, über die Sie das AMG besser kennenlernen können. Außerdem weisen wir noch gerne auf unseren digitalen Adventskalender 2022 hin - die Beiträge sind so toll, dass sie auch nach Weihnachten noch viel gute Laune machen. Schauen Sie unbedingt rein!

Wir gestalten Schule

Die SMV stellt sich vor

Gemeinsam gestalten wir Schule mit!

Ihr wisst nicht, was die SMV ist oder was sie macht? Na, dann freut euch auf diesen Beitrag: Die SchülerMitVerantwortung stellt sich in einem Video vor!

weiterlesen »

Wir sind die KSJ

Katholische Studierende Jugend

Unser Ziel ist es, den Lebensraum Schule aktiv mitzugestalten. Wir sind ausgebildete Schülermentor*innen und organisieren tolle Veranstaltungen und Projekte über das Schuljahr verteilt. Mehr Infos gibts hier:

weiterlesen »

AMG für Anfänger

Wer sind wir am AMG?

Die Klasse 7c gibt einen Einblick in ihren und unseren Alltag am AMG. Das Video macht richtig gute Laune, vielen Dank für euer Engagement, liebe 7c!

weiterlesen »

FSA

Was ist eigentlich FSA?

Als ein Element des Marchtaler Plans begleitet unsere Schüler*innen die Freie Stillarbeit von Klasse 5 bis 7. Aber was bedeutet Freie Stillarbeit? Hier die Erklärung!

weiterlesen »

Aus dem Schulalltag

Journalismus-AG geht online

Die Journalismus-AG "Albertusmagnews" präsentiert stolz ihren brandneuen Blog. Lest rein, es gibt regelmäßig neue Texte für euch!

weiterlesen »

Vater Unser - auf Englisch

Our Father - Beten in der Fremdsprache

Wir beginnen am AMG jeden Schultag mit einem Morgengebet – auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch.
Die Klasse 7b betet für euch „Our Father“

weiterlesen »

FSJ- und FÖJ-Projekte

Ich bin kein Roboter!

Ein Projekt des AMG-FSJ-Teams

Im Zuge der Seminarwoche der FSj-ler:innen hatte die Gruppe des AMG die Idee, eine Website zu Sicherheit im Internet und Anti-Schubladendenken zu entwicklen. Hier lang für mehr Informationen!

"Feel the green" & FÖJ

Die Naturpädagogin Beate Meyer-Heinerich war mit unserer FÖJ'lerin Emilia auf der Waldau unterwegs. In einem filmischen Beitrag wollen sie unseren 5.- und 6.-Klässler*innen die Natur ein Stück näher bringen.

weiterlesen »

Diese und noch mehr Beiträge über das AMG...

Beratung, Hilfe & Unterstützung für deine Anliegen

Es geht dir gerade nicht so gut? Du hast Ängste oder Sorgen?

Oder vielleicht stehst du vor einer wichtigen Entscheidung und weißt nicht weiter?

Vielleicht findest du hier das richtige Angebot für dich!

Informationen und Angebote

Schulprofil und Marchtaler Plan

Das Albertus-Magnus-Gymnasium ist eine staatlich anerkannte Katholische Freie Schule mit Ganztagsbereich.

Wir arbeiten nach dem Erziehungs- und Bildungsplan für katholische freie Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

weiterlesen »

Unser Ganztagsbereich

Das Team des Ganztagsbereichs begleitet unsere Schüler*innen von morgens bis nachmittgs durch den Schulalltag und hat viele lustige Aktivitäten im Angebot.

weiterlesen »

Freiwilliges Soziales Jahr

Das AMG ist eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sowie den Bundesfreiwilligendienst (BFD).

weiterlesen »

Kontakt und Anfahrt

Das Albertus-Magnus-Gymnasium liegt verkehrsgünstig direkt an der S-Bahn-Station Sommerrain und ist mit den S-Bahn-Linien 2 und 3 zu erreichen.

weiterlesen »

Shoppen und helfen über "Bildungsspender.de"

Auf unserem Spenden-Shop auf Bildungsspender.de können Sie uns ohne eigene Zusatzkosten finanziell unterstützen. Es geht ganz einfach und ohne Registrierung. Auf unserem Bildungsspender-Spenden-Shop finden Sie von knapp 6000 Partner-Shops, bei denen Sie vielleicht hin und wieder etwas bestellen. Wenn nur etwa 40 Haushalte unseren Spenden-Shop https://www.bildungsspender.de/amgs konsequent nutzen, können pro Jahr schon bis zu 6000 Euro an zusätzlichen Geldern für das AMG zusammenkommen. Diese werden unter anderem für die Finanzierung der kostenlosen Hausausfgabenhilfe "Schüler helfen Schülern" verwendet.

Wie's geht, erfahren Sie hier

  1. Starten Sie Ihren Einkauf mit Klick auf das Logo des gewünschten Partner-Shops. Ihnen wird in der Regel angezeigt, welcher Anteil von Ihrem Einkaufswert gespendet wird, wenn Sie auf den Online-Shop Ihrer Wahl weitergeleitet werden (bis zu 10%).
  2. „Sie zahlen keinen Cent mehr für Ihren Einkauf im Vergleich zum direkten Besuch auf den Seiten der Partner-Shops, unterstützen aber unserer Schule!
  3. Das gemeinnützige Portal Bildungsspender.de erhält dazu die Gutschrift, die zu
    90 % an die Albertus-Magnus-Schulstiftung als Träger des AMG gespendet wird. 

 

Bildungsspender-Flyer zum Download

Wettbewerbe und Zertifikatsangebote am AMG

Unsere Termine und Veranstaltungen

Wichtige Termine wie Info-Veranstaltungen, Vormerkzeiträume, Tag der offenen Tür, Elternsprechtag, usw. finden Sie hier:

Juni 2023
13.06.23, 19:00 Uhr Kl. 9 Elterninfoabend Präventionsprojekt
16.06.23, 14:15 Uhr GLK - der Nachmittagsunterricht entfällt (Betreuung durch GTB gewährleistet)
21.06.23 Bundesjugendspiele
23.06.23 "Andorra" - Aufführung der Theater AG (Aula)
24.06.23 "Andorra" - Aufführung der Theater AG (Aula)
25.06.23 "Andorra" - Aufführung der Theater AG (Aula)
26.06.23 J2 Bekanntgabe schrifliche ABI-Ergebnisse

Suche