Klicken Sie sich auch durch unsere Homepage: Sie finden hier tolle Projekte - Videos, Bilder, und Texte von Schüler*innen aus den unterschiedlichen Klassenstufen und aus dem Ganztagsbereich. Lesen Sie Berichte über tolle Erfolge bei Schüler*innen-Wettbewerben und lernen Sie den Marchtaler Plan mit den einzelnen Säulen als besonderes pädagogisches Konzept kennen.
Sie interessieren sich dafür, am AMG mitzuarbeiten? Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne!
Broschüre "Schulstiftung in Vielfalt. Vielfalt in der Schulstiftung"
Vielfalt ist willkommen in der SKFS
Der SKFS ist Vielfalt in jeglichen Dimensionen (Religionen, Weltabschauungen, Lebensformen, sexueller Orientierung und Identität) ausgehend von den zentralen Werten Anerkennung, Selbstwert, Verantwortung und Hoffnung wichtig.
Der Stiftung ist wichtig, dass sich alle Mitarbeiter*innen sicher fühlen - unabhängig von ihrer Religion, Konfession, Lebensform und sexueller Orientierung und Identität.
Flyer "Lehrkraft sein an einer Katholischen Freien Schule"
Möchten Sie als Lehrkraft an einer Katholischen Freien Schule arbeiten?
Sie identifizieren sich mit unseren Haltungen, Zielen und Werten und möchten an ihrer Umsetzung aktiv mitwirken?
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg und freuen uns auf Sie!
Den Download des Flyers gibt es hier.
Infos rund um den Unterricht
Unterrichtszeiten
Stundenplan-Zeitraster am AMG
Das Schulhaus ist ab 07:35 Uhr geöffnet, ab 07:45 Uhr dürfen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenzimmer.
Stunde | Beginn | Ende |
---|---|---|
1. | 07:55 | 08:40 |
Pause 5min | ||
2. | 08:45 | 09:30 |
Pause 15min | ||
|
|
|
Pause 15min | ||
5. | 11:30 | 12:15 |
Pause 5min | ||
6. | 12:20 | 13:05 |
| ||
8. | 14:20 | 15:05 |
Pause 5 Minuten | ||
9. | 15:10 | 15:55 |
Pause 10 Minuten | ||
|
|
|
Albertus-MagNEWS-Blog
Albertus-MagNews - die Journalismus-AG des AMG ist seit Dezember 2022 online. Hier finden Sie regelmäßig neue Texte von angehenden Profi-Autor*innen. Das Albertus-MagNews-Redaktionsteam freut sich über eine große Leserschaft und nimmt auch gerne Lob und Kritik entgegen! Reinlesen kann man >>hier.
Das AMG kennenlernen
Wir gestalten Schule
Die SMV stellt sich vor
Gemeinsam gestalten wir Schule mit!
Ihr wisst nicht, was die SMV ist oder was sie macht? Na, dann freut euch auf diesen Beitrag: Die SchülerMitVerantwortung stellt sich in einem Video vor!
Wir sind die KSJ
Katholische Studierende Jugend
Unser Ziel ist es, den Lebensraum Schule aktiv mitzugestalten. Wir sind ausgebildete Schülermentor*innen und organisieren tolle Veranstaltungen und Projekte über das Schuljahr verteilt. Mehr Infos gibts hier:
Kreatives Schreiben
AG - Kreatives Schreiben
In der AG kreatives Schreiben tauchen wir ein in fantastische Welten und erschaffen unerschrockene Heldinnen und Helden, die gegen grausame Bösewichte kämpfen und spannende Abenteuer bestehen. Willst du auch dabei sein?
FSA
Was ist eigentlich FSA?
Als ein Element des Marchtaler Plans begleitet unsere Schüler*innen die Freie Stillarbeit von Klasse 5 bis 7. Aber was bedeutet Freie Stillarbeit? Hier die Erklärung!
Aus dem Schulalltag
Journalismus-AG geht online
Die Journalismus-AG "Albertusmagnews" präsentiert stolz ihren brandneuen Blog. Lest rein, es gibt regelmäßig neue Texte für euch!
Vater Unser - auf Englisch
Our Father - Beten in der Fremdsprache
Wir beginnen am AMG jeden Schultag mit einem Morgengebet – auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch.
Die Klasse 7b betet für euch „Our Father“
FSJ- und FÖJ-Projekte
"Feel the green" & FÖJ
Die Naturpädagogin Beate Meyer-Heinerich war mit unserer FÖJ'lerin Emilia auf der Waldau unterwegs. In einem filmischen Beitrag wollen sie unseren 5.- und 6.-Klässler*innen die Natur ein Stück näher bringen.
Diese und noch mehr Beiträge über das AMG...
Beratung, Hilfe & Unterstützung für deine Anliegen
Es geht dir gerade nicht so gut? Du hast Ängste oder Sorgen?
Oder vielleicht stehst du vor einer wichtigen Entscheidung und weißt nicht weiter?
Schulprofil und Marchtaler Plan
Das Albertus-Magnus-Gymnasium ist eine staatlich anerkannte Katholische Freie Schule mit Ganztagsbereich.
Wir arbeiten nach dem Erziehungs- und Bildungsplan für katholische freie Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Unser Ganztagsbereich
Das Team des Ganztagsbereichs begleitet unsere Schüler*innen von morgens bis nachmittgs durch den Schulalltag und hat viele lustige Aktivitäten im Angebot.
weiterlesen »
Freiwilliges Soziales Jahr
Das AMG ist eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sowie den Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Kontakt und Anfahrt
Das Albertus-Magnus-Gymnasium liegt verkehrsgünstig direkt an der S-Bahn-Station Sommerrain und ist mit den S-Bahn-Linien 2 und 3 zu erreichen.
Das Albertus-Magnus-Gymnasium Stuttgart ist eine staatlich anerkannte Katholische Freie Schule mit Tagesheim in Trägerschaft der Albertus-Magnus-Schulstiftung Stuttgart. Das „AMG“ wurde 1983 gegründet, ist die einzige koedukative katholische Schule im Stuttgarter Raum und nach dem pädagogischen Konzept „Marchtaler Plan“ organisiert. Direkt an der S-Bahnhaltestelle Sommerrain gelegen, erhält die Schule auch regen Zulauf aus dem Stuttgarter Umland. Bei rund 680 Schülerinnen und Schülern ist ein knappes Drittel nicht-katholischer Konfession.
Das ist ein Zitat
Was unsere Schule auszeichnet
Das Albertus-Magnus-Gymnasium Stuttgart ist eine staatlich anerkannte Katholische Freie Schule mit Ganztageskonzept in Trägerschaft der Albertus-Magnus-Schulstiftung Stuttgart. Das „AMG“ wurde 1983 gegründet, ist die einzige koedukative katholische Schule im Stuttgarter Raum und nach dem pädagogischen Konzept „Marchtaler Plan“ organisiert. Direkt an der S-Bahnhaltestelle Sommerrain gelegen, erhält die Schule auch regen Zulauf aus dem Stuttgarter Umland. Bei rund 680 Schülerinnen und Schülern ist ein knappes Drittel nicht-katholischer Konfession.
Hier finden Sie Informationen zu...
- Schulleitung
- Sekretariat / Kontakt
- Leitbild
- Schulprofil und Angebote
- Ganztagsbereich
- Angebote des GTB
- FSJ/BFD
- Beratungsangebote
- Zeitraster
- Schulweg
- Schulgeschichte
- Schulstiftung
- Gremiogramm