Kooperation mit dem Jugendhaus Stuttgart
Kooperation mit dem Jugendhaus Stuttgart: Ausbildung zu Jugend-Guides am AMG
Das Albertus-Magnus-Gymnasium hat eine neue Kooperationsvereinbarung mit dem Lernort Geschichte (Stuttgarter Jugendhaus) und der Gesellschaft für Christliche-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden engagierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 zu sogenannten HISTORIES ausgebildet – Jugend-Guides, die Führungen für Jugendliche zum Thema Verfolgung und Deportation von Juden aus Stuttgart übernehmen. Dabei spielen die historischen Orte in Stuttgart wie der ehemalige Synagogenplatz in Cannstatt, der Weg der Deportation vom Killesberg und das Nordbahnhof-Denkmal eine zentrale Rolle, um die Geschichte erlebbar zu machen. Die Ausbildung erfolgt über ein halbes Jahr hinweg in wöchentlichen Treffen und beinhaltet Workshops zu Themen wie Antisemitismus, Antiziganismus, Erinnerungskultur sowie mehrere Exkursionen, u.a. zur Stuttgarter Synagoge, nach Bad Cannstatt und ins Hotel Silber. Begleitet werden die Teilnehmenden dabei von Expertinnen und Experten des Lernorts Geschichte. Am Ende der Schulung führen die Schülerinnen und Schüler selbst Gruppen zu historischen Orten der Verfolgung in Stuttgart und erhalten ein offizielles Zertifikat. Das Projekt ist Teil unseres Mittelstufenkonzepts und fördert nicht nur historisches Wissen, sondern auch Selbstbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein und gesellschaftliches Engagement. Ein starkes Zeichen gelebter Erinnerungskultur am AMG!