Deutschkurs in Mannheim

„Neue Sachlichkeit“ - mit dem Deutschkurs in Mannheim

Die „Neue Sachlichkeit“, eine Ausstellung in der Mannheimer Kunsthalle, war Anfang Februar das Exkursionsziel eines Deutschleistungskurses der Jahrgangsstufe 1. Vorher hatte sich der Kurs in Romane der 1920er Jahre, wie die „Das kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun (1932), eingelesen und hatte eine Auswahl von Filmen gesichtet: Etwa das „Cabinet des Dr. Caligari“ (1920), Fritz Langs „Metropolis“ (1927) oder die Tonfilmoperette „Die Drei von der Tankstelle“ (1930).

Die Kunsthalle bot ein breites Panorama auf zwei Etagen, im Neu- und Altbau. Die Vorgänger-Ausstellung von 1925 wurde dabei auf neuem Level rekonstruiert und erweitert. Besonders fielen die zahlreichen Verluste von Kunstwerken, bedingt durch die nationalsozialistische Kulturpolitik und den Zweiten Weltkrieg, auf. Der thematische Rahmen war weiter gefasst als erwartet, reichte von 1918 bis 1945. Über die bekannten Gemälden der 1920er Jahre hinaus waren auch eher unbekannte Niederländer, Briten und sogar NS-Künstler zu sehen. Die Führung zeigte, wie sich u.a. die Umbrüche nach dem Ersten Weltkrieg in den Gemälden spiegelten oder ein neues Frauenbild entstand.

 

Fotos: Hagemann

Suche