Italienaustausch 2024
Im Oktober hatten die Schüler*innen der 10. Klasse Italienisch eine Woche Besuch aus Italien. Die Austauschklasse unserer Partnerschule in Faenza war für eine Woche bei uns. Das haben wir erlebt.
Stuttgart kennenlernen und Festa di Benvenuto
Am Montagvormittag war die italienische Gruppe in Stuttgart unterwegs. Dort hatten sie eine Stadtführung auf Italienisch und waren anschließend auf dem Fernsehturm, wo es wohl sehr windig war. Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung, aber abends haben wir uns am AMG zu einem „Festa di Benvenuto“ getroffen, bei dem wir zusammen Maultaschen mit Kartoffelsalat gegessen haben.
Tagesausflug nach Tübingen
Am Dienstag haben wir einen Tagesausflug nach Tübingen unternommen. Wir sind zusammen mit Frau Schwelling hingefahren, da sie als Stadtführerin dort arbeitet. Sie hat uns eine tolle Führung gegeben und uns Tübingen von der besten Seite gezeigt. Die Stadt hat uns allen wirklich sehr gefallen, mit den hübschen Häuschen und verwinkelten Gassen. Wir haben die Stiftskirchen besichtigt und uns sogar das Fahrradparkhaus angesehen. Frau Schwelling hat uns sehr viel Interessantes erzählt und uns so diese wunderschöne Stadt nähergebracht. Doch das Highlight des Tages war wohl die Stocherkahnfahrt, welche so typisch für Tübingen ist. Wir hatten alle sehr viel Spaß und einige von uns haben sogar einen Kahn selbst gesteuert.
Staatsgalerie und Blühendes Barock
Den Mittwochmorgen haben die italienischen Austauschschüler*innen wieder im Zentrum von Stuttgart verbracht. Nach einem Spaziergang durchs Europaviertel zur Stadtbibliothek ging es in die Staatsgalerie, wo sie an einem tollen Kunstworkshop teilgenommen haben. Zurück am AMG haben sie mit uns in unserer Mensa gegessen.
Am Mittwochnachmittag sind wir alle zusammen ins Blühende Barock gegangen, um dort die Kürbisausstellung um das Residenzschloss Ludwigsburg herum anzuschauen. Schon beim Betreten des Geländes fielen uns die beeindruckenden Figuren auf, die vollständig aus Kürbissen bestanden. Von riesigen Tieren bis hin zu nachgestellten Szenen gab es sehr viel zu sehen. Daneben wurden traditionell wie jedes Jahr verschiedene Gerichte verkauft, die hauptsächlich auf Kürbissen basierten, z.B. gab es gebrannte Kürbiskerne oder Kürbissuppe, die perfekt zu der herbstlichen Atmosphäre passten. Uns hat es allen sehr gut gefallen.
Unterricht am AMG und Brezeln backen
Am Donnerstagvormittag haben die italienischen Austauschschüler*innen mit uns in der Schule verbracht und am Unterricht teilgenommen. Am Nachmittag hatten wir die Gelegenheit, in der Bäckerei Königsbäck unsere eigenen Brezeln zu backen. Es war ein toller Einblick in die Arbeit einer Bäckerei und hat allen viel Spaß gemacht. Am Ende durfte jeder seine selbstgebackenen Brezeln mit nach Hause nehmen.
Das Wochenende in den Familien
Ab Freitagnachmittag hatten wir mit den italienischen Austauschschülern freies Programm. Viele Familien haben tolle Ausflüge gemacht, wie zum Beispiel zum Bowlen zu gehen oder nach Stuttgart zu fahren und die Stadt zu erkunden. Ein Teil des Austausches ist am Freitag nach Stuttgart shoppen gegangen und dann am Samstag in die Wilhelma. Die meisten haben in Gruppen Programm gemacht. Am Sonntag war es dann schon so weit und die Italiener sind mit dem Zug zurück nach Italien gefahren. Wir haben sie am Hauptbahnhof verabschiedet und freuen uns schon auf unser Wiedersehen im April in Italien.